Hilfe, Regen am Shootingtag.
Ach, davon lassen wir uns gar nicht stören! :-) Anstatt den Regen wegzuwünschen, werden wir ihn für uns nutzen. Bei Regenwetter ist das Licht besonders schön. Das Licht bei Wolkenwetter fällt sehr sanft im Gegensatz zu Sonnenlicht, das gerade um die Mittagszeit harte Schatten werfen kann. Außerdem ein großes Plus bei regnerischen Outdoor-Shootings: Wenn es regnet, bleiben Menschen lieber zuhause. Vorausgesetzt sie haben keinen Hund. ;-) Das heißt für uns: Egal ob Park oder Stadt, wir haben die Fotolocation so ziemlich für uns und können in Ruhe und ohne Bobachter Portraits von dir machen.
Damit du nach dem Fotoshooting nicht wie ein begossener Pudel nach Hause patschst, darf natürlich ein fotogenes Accessoire nicht fehlen: der Regenschirm. Tranparente Regenschirme sind für Fotoshootings besonders gut geeignet, weil sie Licht und Hintergrund durchscheinen lassen. Diese Schirme habe ich damals vor 10 Jahren auf meiner Londonreise recht häufig gesehen. Frage mich, ob sie dort immer noch so häufig vorhanden sind. :-) Aber wer hat schon so einen Regenschirm? Vielleicht hast du „nur“ einen Werbeschirm mir Beschriftung. Der reicht vollkommen aus! Und zur Not habe ich noch meinen rosa Schirm mit Glitzerschmetterlingen für dich, den ich dir gern ausleihe. ;-)
Damit du dich nicht erkältest, bleiben wir während des Fotoshootings schön in Bewegung. Ich mache Fotos von dir, wie du einer Pfütze ausweichst oder dich in ihr spiegelst. Wie du deinen Schal schwungvoll umwirfst, damit dein Hals keinen Zug abbekommst. Wie du Regestropfen auffängst und du die Augen zusammenkneifst, weil einer der Tropen es gewagt hat, dir ganz böse in Gesicht zu springen. Auch deine nassen Strähnchen werde ich dokumentieren … Der Wet Look ist niemals out. ;-)
Übrigens: Wenn alle Stricke reißen und es an deinem Fototag wirklich „Katzen und Hunde“ regnet, wie der Engländer sagt, habe ich Ideen, welche öffentlichen Locations wir für unser Fotoshooting nutzen können.
Hier siehst du ein paar meiner Bilder, die im Regen fotografiert wurden. Es ist übrigens Zufall, dass sie schwarzweiß sind. Oder vielleicht auch nicht … Es verstärkt die Mystik und Melancholie des Fotos, weswegen ich schwarzweiß bei Regenportraits sehr mag. Aber das heißt nicht, dass wir von dir nicht lebendig bunte Regenportraits machen können. Diese Bilder hier sind ziemlich am Anfang meiner Karriere als Fotografin entstanden.
Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, fällt mir auf, dass ich an Shootingstagen wirklich selten mit Regen konfrontiert werde … hmh … ich finde, es wird Zeit für mehr Regenfotos! Bis du mit dabei? Dann melde dich bei mir unter lisaalbrechtphoto(at)gmail.com oder klicke auf den Button. Das wird großartig. Ich freue mich auf dich!
Übrigens: Falls noch nicht passiert, schaue dich gern auf meiner Seite um. Wenn du Inspiration für dein Portraitfotoshooting suchst, empfehle ich dir diese Seiten:
Portraitfotografie
Portraits in Schwarzweiß
Business Portrait
Fotoshooting Ideen





