Für wie viele Stunden sollte ich dich buchen?
Du kannst mich für Minimum eine Stunde buchen. Nach oben hin gibt es keine Grenze. :-) Eine Stunde ist deshalb wichtig, weil ich mit dir verschiedene Fotohintergründe ausprobiere. Außerdem haben wir so genügend Zeit, uns einzugrooven. Bei einem Familienshooting mit ab 4 Personen rate ich zu 1,5 Stunden.
Wo fotografierst du?
Ich lebe in Nürnberg und shoote deshalb vor allem in der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen und München. Aber das hält mich nicht davon ab, zu dir in eine ganze andere Stadt zu kommen. Berlin, Frankfurt, Köln, Hamburg – alles möglich.
Bei der Locationwahl stehe ich dir sehr gern zur Seite. In Nürnberg kenne ich einige Orte, die sehr schön für ein Shooting geeignet sind. Vielleicht entdeckst du in meinen Galerien schon eine Kulisse, die dir gefällt. Besonders geeignet sind Parks. Prinzipiell kann fast alles gut aussehen, selbst eine gewöhnliche Straße kann auf Fotos cool aussehen. Ich sorge dafür, dass es gut aussehen wird. ;-)
Wann erhalte ich die Fotos?
Spätestens 3 Wochen nach unserem Fototermin. Brauchst du die Fotos recht kurzfristig, dann gib mir gern Bescheid.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Die Bezahlung braucht erst innerhalb einer Woche nach dem Fototermin per Überweisung erfolgen. So kannst du sichergehen, dass ich auch wirklich zum Termin erscheine. :-) Die Fotoübergabe findet nach Zahlungseingang statt.
Was machen wir bei schlechtem Wetter?
Leichten Regen sollten wir unbedingt nutzen, da es das perfekte Wetter für einzigartige Fotos ist. :-) Ich habe schon einige Fotos im Regen gemacht und kann dir das sehr empfehlen. Falls der Regen stärker ist, habe ich ein paar Ideen, wo wir bedacht shooten könnten. Kommt einem geplanten Outdoor-Shooting ein Unwetter dazwischen, können wir das Shooting verschieben. Ist bereits vorher ein Unwetter gemeldet, können wir einen neuen Termin vereinbaren, falls dir das lieber ist.
Was, wenn ich das vereinbarte Shooting absagen muss?
Dafür habe ich Verständnis. Termine dürfen bei höherer Gewalt – also zum Beispiel Krankheit – kostenlos verschoben werden.
Was ziehe ich am besten an?
Bei der Kleidung musst du nichts Bestimmtes beachten. Manche Fotografen empfehlen bestimmte Farben (nicht) zu tragen. Von solchen Vorgaben halte ich meistens nicht so viel. :-) Schlüpf in etwas, mit dem du dich wohlfühlst und hübsch findest. Du kannst auch gern Outfits zum Wechseln mitnehmen. Denk nur daran, dass sich dann die Shootingzeit je nach Outfitanzahl verlängert, damit wir genügend Zeit fürs Fotografieren haben. Zwischendrin zeige ich dir auch gern auf meiner Kamera, wie dein Outfit farblich wirkt und du kannst entscheiden, ob du darin weitershooten magst.
Ich plane einen Junggesellinnenabschied. Hast du Ideen dafür?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Junggesellinnenabschied zu einem besonderen Event zu machen. Eine Schnitzeljagd, wie ich sie schon fotografiert habe, ist eine davon. Hier habe ich für dich noch drei weitere Ideen, die nicht nur leicht in Nürnberg umsetzbar, sondern auch sehr fotogen sind. ;-)
1. Tanzworkshop
Shakest du gern deinen Booty? Dann wäre ein Tanz-Workshop etwas für dich. In Nürnberg gibt es Tanzworkshops sämtlicher Richtungen. Ich war eine Zeit lang selbst eine kleine Tanzmaus. Ich habe nicht wirklich gut getanzt, aber dafür gern und habe mich durch Bauchtanz, Charleston, Flamenco und Bachata probiert. Vielleicht genierst du dich gerade etwas bei dem Gedanken, vor anderen zu tanzen und dabei fotografiert zu werden. Aber ich verspreche dir, dich so zu fotografieren, dass später von den Fotos her keiner sagen kann, ob du Anfänger oder tranierter Showhase bist. ;-) Workshops bietet zum Beispiel die Tanzfabrik Nürnberg an.
2. Kochen und mampfen
Ganz bodenständig und richtig schön in Gesellschaft: gemeinsam Gemüse schnippeln. Muss nicht nur Gemüse sein – wie wäre es mit einem selbstgemachten Dinner unter Freunden? :-) Falls deine Küche nicht groß genug ist: Mittlerweile kann man in Großstädten wie Nürnberg Küchen für einen Abend mieten. Ich begleite euch an dem Abend mit meiner Kamera und halte voll drauf, wenn jemand sich den Finger blutig geschnitten hat. (Natürlich nicht … oder vielleicht doch? :-))
3. Picknick
Ein Picknick macht für dich als Organisator eines Junggesellinnenabschieds so gut wie keine Arbeit: Jeder bringt Essen mit und eine Decke – fertig ist das Picknick. Als Zeitvertreib könnt ihr euch währenddessen auch Blumenkränze für die Haare flechten, die dann im anschließenden Fotoshooting ihre großen Auftritt haben. Am besten fotografiere ich euch schon während des Picknicks, damit alle warm mit der Kamera werden.
Ich habe noch eine Frage …
Dann schreib mir gleich eine E-Mail an lisaalbrechtphoto(at)gmail.com oder klick auf den Button. Bei Bedarf können wir auch gern telefonieren. Ich freue mich auf dich!